Seit dem 25. Mai 2018 ist die DSGVO nach 2-jähriger Übergangszeit in Kraft getreten. Fast alle WordPress-Themes (Templates) oder auch Webseiten mit anderen Content Management Systemen nutzen bei der Darstellung ihrer Inhalte Google Fonts. Aber wenn wir einmal unter Berücksichtigung der Datenschutzgrundverordnung die Google Fonts in Betracht ziehen, fällt uns schnell auf, dass Google für die Nutzung der Schriften (Fonts) von jedem Besucher die IP-Adresse erhält. Ist das wirklich nötig und erforderlich? Unter Berücksichtigung der Datensparsamkeit der DSGVO sollten Google Fonts lokal eingebunden werden. Dies empfehlen auch diverse Rechtsanwälte und Hoster, welche sich intensiv mit dieser Thematik auseinander gesetzt haben. Aus diesem Grund haben wir ein Plugin entwickelt, welches diese Funktionen völlig automatisch für Dich übernimmt. Einfacher geht es nicht! Versprochen!
